Über den Künstler

Max Räd­lin­ger (*1993) ist ein Voll­blut­mu­si­ker durch und durch. So ist er nicht nur ein Tas­ten­vir­tuo­se an Kla­vier und Orgel, son­dern hat auch gro­ße Freu­de an sei­ner Stim­me als ganz per­sön­li­ches Instru­ment.
Sein musi­ka­li­sches Kön­nen zeigt er unter ande­rem als haupt­be­ruf­li­cher Chor­lei­ter bei den Regens­bur­ger Dom­spat­zen und frei­be­ruf­lich als Musik-Kaba­ret­tist im Duo „Max und Pil­le“, als Sän­ger, sowie als Kir­chen­mu­si­ker und Kom­po­nist.
Egal ob gre­go­ria­ni­scher Cho­ral oder Pop-Bal­la­de: Der viel­sei­ti­ge Musi­ker fühlt sich in der klas­si­schen Musik genau­so zuhau­se wie im Jazz oder Pop.

Die Zeit bei den Regensburger Domspatzen

Bereits ab dem Kin­der­gar­ten­al­ter erlern­te Max Räd­lin­ger das Sin­gen bei den Regens­bur­ger Dom­spat­zen. Zunächst sang er dort in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung und im Vor­chor und besuch­te von 2004 bis 2012 das Gym­na­si­um des wohl ältes­ten Kna­ben­cho­res der Welt. Hier konn­te er eine umfas­sen­de Gesangs­aus­bil­dung und viel Chor- und Kon­zert­er­fah­rung sammeln. 

Ab sei­nem 11. Lebens­jahr fing Max Räd­lin­ger mit dem Kla­vier­spie­len an. Mit 13 Jah­ren ergänz­te die Orgel das int­stru­men­ta­lis­ti­sche Reper­toire des Künst­lers. Im sel­ben Alter begann er Stü­cke für unter­schied­lichs­te Beset­zun­gen – ins­be­son­de­re für Chor­mu­sik – zu schrei­ben oder zu arran­gie­ren. Unter­stützt wur­de er dabei von dem Kom­po­nis­ten Otmar Faul­stich. Räd­lin­gers Kom­po­si­tio­nen sind im Sonat-Ver­lag Klein­mach­now (www.sonat-verlag.de) und im Jubi­la­te-Ver­lag Eich­stätt (www.jubilate-verlag.com) erschie­nen oder auf sei­ner Home­page erhältlich. 

Das Studium: Kirchenmusik und Gesangspädagogik

Nach sei­nem Abitur 2012 begann Max Räd­lin­ger mit dem Bache­lor­stu­di­um Kir­chen­mu­sik an der Kir­chen­mu­sik­hoch­schu­le Regens­burg, wel­ches er im Juli 2016 in den Fächern Gesang, Orgel­li­te­ra­tur, Chor­lei­tung, Orches­ter­lei­tung und Kin­der­chor­lei­tung als Jahr­gangs­bes­ter abge­schlos­sen hat. Von 2007 bis 2016 erhielt Max Räd­lin­ger Orgel­un­ter­richt bei dem Dom­or­ga­nis­ten Prof. Franz Josef Stoi­ber. In Kla­vier wur­de er von Chris­ti­ne Lin­der­mei­er und in Jazz­kla­vier von Lorenz Kell­hu­ber unterrichtet.

Von 2016 bis 2022 inten­si­vier­te der jun­ge Musi­ker sei­ne Aus­bil­dung der Stim­me und schloss das Bache­lor- und Mas­ter­stu­di­um in Gesangs­päd­ago­gik an der Kir­chen­mu­sik­hoch­schu­le Regens­burg ab. Gesangs­un­ter­richt erhielt Max Räd­lin­ger im Rah­men sei­ner aka­de­mi­schen Aus­bil­dung bei Doro­thée Rab­sch und nahm zudem wei­te­re Gesangs­stun­den bei Prof. Bert­hold Schmid in Leip­zig. Außer­dem besuch­te er im Lau­fe sei­ner Stu­di­en­zeit unter ande­rem Kur­se von Prof. Edgar Krapp, Prof. Die­ter Falk, Prof. Ste­fan Schmidt, Prof. Micha­el Wes­sel, Prof. Chris­toph Ham­mer, Jona­than Sells, Prof. Rei­ner Schu­henn und Jaros­lav Tůma.


Musikkabarett mit Max und Pille

Neben den geist­li­chen Kom­po­si­tio­nen schreibt Max Räd­lin­ger auch unter­halt­sa­me Songs für Kla­vier und Gesang. Die­se wer­den größ­ten­teils zusam­men mit sei­nem Büh­nen­kol­le­gen “Pil­le” Art­mann auf­ge­führt. Sie bil­den die Grund­la­ge für die Musik­ka­ba­rett­kon­zer­te, die Räd­lin­ger und sein Kaba­rett­part­ner seit 2013 ver­an­stal­ten. Quer durch ganz Deutsch­land sind sie als das Duo “Max und Pil­le” mit ihren Pro­gram­men unterwegs.

Kirchenmusiker in Donaustauf und weitere musikalische Tätigkeiten

Neben dem Stu­di­um und sei­nen Kaba­ret­t­auf­trit­ten war Max Räd­lin­ger von Sep­tem­ber 2012 bis August 2018 als Kir­chen­mu­si­ker in Donaus­tauf ange­stellt. Dort lei­te­te er den Kir­chen­chor und hat 2012 einen Jugend­chor und 2016 einen Kin­der­chor gegründet.

Chorleiter bei den Regensburger Domspatzen

Als Nach­fol­ger von Karl-Heinz Liebl ist Max Räd­lin­ger seit Sep­tem­ber 2018 haupt­be­ruf­lich Chor­lei­ter bei den Regens­bur­ger Dom­spat­zen. Er spielt regel­mä­ßig ver­tre­tungs­wei­se Orgel im Regens­bur­ger Dom St. Peter und ist dort auch als Kan­tor tätig. 

Auszeichnungen

Urkun­de Musik­preis 2018 

Im Febru­ar 2018 ging Max Räd­lin­ger gemein­sam mit Kla­ra Rück­er beim Chor­lei­tungs­wett­be­werb „Spit­zen­klän­ge“ in Rot­ten­burg am Neckar als Sie­ger her­vor. Im sel­ben Jahr erhielt er am 26. Okto­ber den Musik­preis 2018 der Stadt Regens­burg für “her­vor­ra­gen­de musi­ka­li­sche Leis­tun­gen in der Kate­go­rie Hoch­schu­le für katho­li­sche Kir­chen­mu­sik und Musikpädagogik”.


________

Interview über die musikalischen Tätigkeiten 

Hier fin­den Sie ein Gespräch zwi­schen Max Räd­lin­ger und Eli­sa­beth Wei­ten, wel­ches am 13.06.2022 in der Donau­post erschien.